Kulturzentrum Zoom Völkermarkt - Hauptplatz 15

- 20.12.2025 -
ANJA SMOLNIK 4tet

ANJA SMOLNIK 4tet

Anja Smolnik - Gesang
Valentin Edelmann - Klavier
Jakob Gönitzer - Kontrabass
Thorsten Seidl - Schlagzeug

https://www.youtube.com/watch?v=ixFhaddQ45k

Die Kärntner Jazzsängerin Anja Smolnik präsentiert sich erstmals seit Langem wieder in ihrer Heimat - diesmal mit ihrem eigenen Quartett „ANJA SMOLNIK 4TET“. An ihrer Seite bringt sie herausragende junge Musiker aus der österreichischen Jazzszene mit, die Musik zu lebendigen Konversationen verschmelzen lassen.

In den vergangenen Jahren widmete sich die junge Vokalistin der Improvisation sowie der Interpretation von Texten. Ein begleitender Gedanke in ihrem musikalischen Tun lautet: Musik ist eine Erzählung. Improvisation und Komposition verweben sich zu lebendigen Dialogen, erzählen Geschichten, zeichnen Bilder und lassen Emotionen frei. Begleitet im klassischen Jazz-Trio (Klavier, Kontrabass, Schlagzeug) erwarten Sie musikalische Gespräche zwischen den vier Instrumenten - mal verspielt, mal nachdenklich, stets aber voller Lebendigkeit, Neugier und Ausdruckskraft.

Das Programm umfasst Eigenkompositionen im modernen Klang sowohl auch bekannte und weniger bekannte Jazzklassiker in verspielten Arrangements. Bewusst wird die Besetzung in all ihren Möglichkeiten ausgenutzt - so entstehen Solo-, Duound Triobesetzungen innerhalb des Quartetts. Passend zur Vorweihnachtszeit, werden natürlich auch festliche Lieder im jazzigen Gewand für stimmungsvolle weihnachtliche Einstimmung auf die Feiertage sorgen!

Anja Smolnik (geb. 2001) ist Jazz-Sängerin aus St. Michael ob Bleiburg. Seit ihrem 15. Lebensjahr fasziniert sie der Jazz und dessen improvisatorische Freiheit. Nachdem sie 2019 einen Platz im Begabtenförderungsprogramm „Exzellenzcluster Musik“ an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt erhielt und zwei Jahre von der niederländischen Sängerin Caroline De Rooij lernen durfte, führte sie ihr Weg 2021 an die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), wo sie Jazzgesang bei Prof. Ines Dominik-Reiger studierte. Als Künstlerin bewegt sich die Kärntner Slowenin zwischen improvisierter Musik, der Interpretation von Texten und dem Komponieren.

Jakob Gönitzer (geb. 1999) ist E- und Kontrabassist aus Wolfsberg und ist in einer großen Varietät an Genres zu finden. Nachdem er in Graz sein BA Jazz Konzertfach sowie sein IGP-Studium abgeschlossen hat, zog er nach Wien um als Musiker und Bass-Lehrer zu arbeiten. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit studiert Gönitzer „Master Jazz-Kontrabass“ an der Anton-Bruckner-Universität in Linz. Gönitzer spielt in verschiedenen Formationen jährlich zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Vor allem mit den jungen österreichischen Bands Kernfusion und Origina1Nerd, welche bereits mehrere Alben veröffentlichten.

Der österreichische Schlagzeuger Thorsten Seidl erhielt seine Ausbildung am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) sowie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Ergänzend besuchte er 2019 das renommierte „Five-Week Music Performance Intensive“ am Berklee College of Music in Boston, wo er mit einem Höchstteilstipendium ausgezeichnet wurde. Künstlerisch ist Seidl in verschiedensten Formationen und Stilen tätig – von Jazz und Big Band über Pop bis hin zu Rock und World Music. Er war Finalist der Marianne Mendt Jazznachwuchsförderung und stand mit namhaften Musiker:innen wie Aaron Goldberg, Joe Sanders, Dario Deidda, Ulysses Owens Jr., Gregory Hutchinson und vielen weiteren auf der Bühne.

Der Wiener Jazz-Pianist Valentin Edelmann (geb. 2000) bespielt das Klavier schon seit seinem 4. Lebensjahr. Im Moment studiert er im künstlerischen Master Jazz-Klavier an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo er auch seinen Bachelor bei dem Pianisten Aaron Wonesch absolviert hat. Neben seinen Tätigkeiten im Jazz ist er auch als klassischer Pianist und Klarinettist in verschiedenen Projekten und Ensembles zu hören.

Eintritt: € 25,- / 20,- / 15,- / AK / MG / J.u.Std.
Datum: 12. 12. 2025
Beginn: 20.30 Uhr