Helmut Blazej Das neueste Kunstschaffen von Helmut Blažej wird durch eine Landschafts-motivik gekennzeichnet, die er mit einem erkennbaren assoziativ-abstrakten Malstil abbildet, unter Verwendung kryptographisch-allusiver Zeichen in ver- schiedenen Formen von Grafismen und Lettrismen. Der Künstler schöpft die Inspiration für seine Landschaftsmalerei aus real existierenden Naturlandschaften. Die verschiedenartigen roten Nuancen besetzen oft die Stellen des Lokalkolorits, das entweder als glutrote (sizilianische) Landschaft, oder aber als zügellose Liebesleidenschaft, interpretiert werden kann. Neben dem roten Kolorit, begegnen wir in den Landschaften auch den lokalen grünen, gelben und orangen Nuancen der Flora, die an den Frühling und somit an die ständige Wiedergeburt des Lebens assoziieren. Zugleich erscheint der blaue Lokalkolorit mit einer mehrdeutigen geistigen Symbolik. Die sizilianische Landschaft wird zusätzlich durch Anwesenheit der unmittelbar erkennbaren menschlichen Köpfe, die beobachten oder sich unterhalten, gekennzeichnet. Neben den radikal stilisierten Zeichen begegnet man auf den Bildflächen auch Texten, mit denen die Landschaften im Sinne eines Reiseberichts auch geografisch definiert werden. Die vorliegende Symbolik dient nur als Orientierung für den Betrachter, um möglichst viel von dem kryptographischen, verborgenen Charakter der künstlerischen Botschaft zu bewahren. Die Betrachtung weckt den schwarzen achromatischen Linien kein Gefühl von Kälte oder Tod, sondern versprüht Leben, wobei Dynamik und Rhytmus in die Komposition eingebracht werden. Künstlerische Auseinanderstzung Seit der Schulzeit mit den Techniken:Bauernmalerei, Hinterglasmalerei Aquarellmalerei, Holzschnitte, Naive Malerei Seit 1992 abstrakte Kompositionen Technik: verschiedenste Materialien und Gebrauchsgegenstände wie Karton, Holz, Altpapier, Metall werden mit Leim collagiert. Farben: Acryl, Pastell, Kreide, Lack
Musikalische Gestaltung:
| Eintritt:
| |
EventList powered by schlu.net