Gita Wandl - „innenLeben“
Vorstellung der Arbeiten: Sigi Kulterer/Nora Leitgeb Musik: Tonč Feinig (Piano) ein halbes Solokonzert
Die 1959 geborene Künstlerin sucht nicht im vordergründig Gegenständlichen nach ihrem Ausdruck, sondern setzt sich mit dem Geschehen, das sich während des Malaktes selbst entwickelt, auseinander. So hat sie mit ihren bereits in Ausstellungen präsentierten „Urgründen“ die Betrachter tiefe Blicke in komplexe bildliche „Daseinsebenen“ werfen lassen. Die Technik, die sie dabei anwendet, ist der Prozess selbst, der das Bild – Schicht für Schicht – entstehen lässt. Gita Wandls neue Arbeiten mit dem Titel „innenLeben“, bauen auf diese Technik auf. Im Vergleich zu den beinahe monochromen „Urgründen“ sind diese Bilder feiner strukturiert, luftiger , detailreicher und strahlen trotz ihrer gedämpften Töne Farbenfreude aus. Neben diesen neuen Ambitionen ist die Künstlerin ihrem handwerklichen Einstieg in die Kunst treu geblieben und geht immer wieder gerne dem Aktzeichnen und der Aktmalerei nach.
Gita Wandl, geborene Srienz Geboren 1959 in Klagenfurt, verbrachte Gita Wandl ihre Kindheit und Jugend in Kärnten. Im Herbst 1977 Übersiedlung nach Wien, seit ihrer Rückkehr nach Kärnten 1991 lebt sie in Eis bei Ruden und geht ihrer Arbeit im sozial-psychiatrischen Bereich nach. Der Beruf ist es auch, der ihr künstlerisches Schaffen prägt: Das Erkennen und Verstehen von Menschenbildern wird – wie die Kunst selbst – zum lebenslangen Lernprozess. Im Sommer 2002 lernt sie den Künstler Sigi Kulterer kennen. Fasziniert von seinem offenen und selbstverständlichen Zugang zu Farben und Formen (nicht wertend – nur staunend), schließt sie sich 2003 seiner Malgruppe „Klangfarben“ an. 2008 Mitbegründerin des Künstlerkollektivs „Art 13“ in Völkermarkt. Gruppen- und Einzelausstellungen in Österreich, Slowenien, Italien.
Kontakt: Gita Wandl, Eis 41, A-9113 Ruden Telefon: 0676/74 85 614 e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Ausstellungen Seminare und Projekte: 1985 - 1987: „Akt“ zeichnen und malen – Volkshochschule Magarethen in Wien V 2003 Jahreskurs „Klangfarben II“ – St. Peter am Wallersberg mit Ausstellung 2003 Kurs „Rust am Neusiedlersee“, Ausstellung in der Galerie Seehof 2004 „Kreativworkshop Frankreich“, Ausstellung in der BH-Völkermarkt 2004 Jahreskurs „Klangfarben III“ – St. Peter am Wallersberg mit Ausstellung 2005 - 2012: Jährliche Aktzeichenkurse bei Prof. Dr. Kurt E. Cervenka in Völkermarkt 2005 „Kreativworkshop Ardèche“ Frankreich, Ausstellung Atelier Klangfarben in Völkermarkt 2005 „Projekt Rainer M. Rilke“, Ausstellung im Atelier Klangfarben in Völkermarkt 2006 Ausstellung im Rahmen der 1. Lippitzbacher Kulturtage 2006 Ausstellung im Rahmen des Künstlerpfades Wolfsberg 2006 Workshop Holzbearbeitung mit Albert Krajger in Eis 2007 Malerwoche mit Norbert Mayer „abstrakte Malerei“ in Kaprun/Salzburg 2007 Workshop Holzbearbeitung mit Albert Krajger in Eis 2007 Gemeinschaftsausstellung Gemeindeamt Feistritz ob Bleiburg 2008 Ausstellung im Rahmen des Künstlerpfades Wolfsberg 2008 Workshop Holzbearbeitung mit Albert Krajger in Eis 2008 Künstlerreise Toskana, Ausstellung im Atelier „Art 13“ in Völkermarkt 2009 Projekt „Spiritualität“ im Rahmen der Europaausstellung in Bleiburg 2009 Künstlerreise nach Friaul/Italien 2009 - 2011: Workshop Malerei und Holzbearbeitung auf dem Kömmel 2009 Einzelausstellung „Aus der Mitte – iz sredine“, Galerie Falke in Loibach 2010 Ausstellung „poDjUNAJ“ in der Rearte-Gallery in Wien mit Albert Krajger und Abd A. Masoud 2010 Ausstellung „malDrei“ mit Künstlerkoleginnen von „Art 13“ in der Turmgalerie Völkermarkt 2010 Gemeinschaftsworkshop mit slowenischen Künstlern und Ausstellung „Janzevski vrh“ in Slowenien 2010 Ausstellung „Afrika“ in der Gewölbegalerie im Stift Eberndorf 2011 Austauschprojekt „La bellezza salverà il mondo“ in der Casa natale in Codroipo bei Udine 2012 Einzelausstellung „innenLeben“ im Kulturkeller Step in Völkermarkt
|
|

Eintritt: frei
Veranstalter:
kulturzentrum zoom

|